Rechtsvorschriften
Haushaltsordnung des Freistaates Sachsen (Sächsische Haushaltsordnung - SäHO)
Fundstelle: SächsGVBl.
Jahrgang: Jg. 2001
Blattnummer: Bl.-Nr. 5
Seite: S. 153
Fundstellennachweisnummer: Fsn-Nr.: 520-1
Gültigkeitsdatum: Fassung gültig ab: 01.09.2003
(oder neuer)
Verwaltungsvorschriften des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Sächsischen Haushaltsordnung (VwV-SäHO)
Fundstelle: SächsABl.SDr.
Jahrgang: 2005
Blattnummer: Bl.-Nr. 6
Seite: S. 226
Gültigkeitsverzeichnisnummer: Gkv-Nr.: 520-V05.5
Gültigkeitsdatum: Fassung gültig ab: 02.02.2007
(oder neuer)
Bundeshaushaltsordnung (BHO)
Ausfertigungsdatum: 19.08.1969 (BGBl. I S. 1284)
Fußnote: Textnachweis Geltung ab: 14. 7.1980
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 9 G v. 13.12.2007 I 2897 (BGBl. I S. 2897)
(oder neuer)
Verwaltungsvorschriften (VwV) zur BHO (auszugsweise)
Verfahrensrichtlinien für Mittelverteiler und Titelverwalter für das automatisierte Verfahren für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (VerfRiB-MV/TV - HKR)
Fundstelle: https://www.kkr.bund.de
Stand: 04/2017
Haushalts- und Wirtschaftsführung 2012 (VwV-HWiF 2012)
Az:22-H1200-252/3-53229
Ausfertigungsdatum: 22.12.2011
BMF-Haushaltsfuehrungsrundschreiben_2011.pdf
GZ:II A 2-H 12000/10/10113
DOK:2010/0982637
Ausfertigungsdatum: 17.12.2010
Hinweise für die Buchung der Leistungen zur Durchführung der gemeinsamen Unterhaltung der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen und zur Buchung und Abrechnung des Gemeinschafts- und Direktaufwandes im Freistaat Sachsen 1/2013
Kürzel: B-HW GA und DA - SN 13
Gültig ab: 01.01.2013
Stand: 06.03.2013
aktualisiert:
02. Abrechnung der Ausgaben Gemeinschaftsaufwand - Schlussfeststellung Stand: 01/2013
03. Vorlage zur Schlussfeststellung Stand: 01/2013
05. Tabelle - monatliche Meldung Mittelabfluss Unterhaltung und Instandsetzung durch die Landkreise
06. Hinweise zur Durchführung der gemeinsamen Unterhaltung und zur Abrechnung(ARS 25_1993).pdf Stand: 07/1993
07. Abgrenzung der Unterhaltungs- und Erhaltungsausgaben (Schnellbrief).pdf Stand: 11/1994
08. Ausgabenzuordnung (ARS 02_2005).pdf Stand: 02/2005
09. Maßnahmekatalog Straßenbetriebsdienst (MK1)_Steuerung.pdf Stand: 11/2006
10. Maßnahmekatalog Straßenbetriebsdienst (MK 6a)_Winterdienst.pdf Stand: 11/2004
11. Maßnahmekatalog Straßenbetriebsdienst (MK 6d)_Streckenwartung.pdf Stand: 06/1997
12. Maßnahmekatalog Straßenbetriebsdienst (M 7)_Management der Fahrzeug- und Geräteausstattung.pdf Stand: 02/2014
13. Maßnahmekatalog Straßenbetriebsdienst (MK 8)_ Fahrzeug- und Gerätebedarf.pdf Stand: 09/2003
14. Richtlinie Kosten.pdf Stand: 12/2006
15. Leistungsheft Straßenbetriebsdienst.pdf Stand: 12/2004
Hinweis: Änderungen zum Leistungsbereich 5: Winterdienst s. Pkt. 18 (ARS 21/2012)
16. Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Bestimmung der den Landkreisen und Kreisfreien Städten obliegenden Unterhaltungs- und Instandsetzungsaufgaben an Staats- und Bundesstraßen im Freistaat Sachsen
Kürzel: SächsStrUIVO
Stand: 02.04.2009
Durchführung von Spezialkontrollen an Felshängen (Ergänzung zur SächsStrUIVO)vom 16.06.2015
Kürzel: Ergänzung SächsStrUIVO
Stand: 16.06.2015
17. Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 20/2012, Maßnahmepapier "Weiterentwicklung und Optimierung des Winterdienstes -Anforderungen und Maßnahmen"
Kürzel: ARS 20/2012
Stand: 08.11.2012
18. Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 21/2012, Leistungsbereich 5: Winterdienst (Fortschreibung des Leistungsheftes für den Betriebsdienst) und sächsische Ergänzungen
Kürzel: ARS 21/2012
Stand: 08.11.2012
19. Richtlinie für die Anlage von Meistereien (RAM) - Baukonzeption für Autobahn- und Straßenmeistereien
Kürzel: RAM (ARS 11/2014)
Stand: 18.11.2014
Bei der Planung von Baumaßnahmen wird empfohlen, den BASt-Bericht V 212 zur Anlagenkonzeption Meistereigehöfte zu studieren. Er steht im BASt-Archiv ELBA als kostenfreier Download zur Verfügung.
20. Zusammenstellung betriebsdienstrelevanter Regelwerke
21. Neue betriebsdienstrelevante Regelwerke: Winterdienst und Abfallentsorgung Stand: 25.11.2015
StrZuVO
StVZustG
StrVZuVO
Sächsisches Sraßennetz Kürzel: SächsStrG letzte Änderung: 29.01.2008
Bundesfernstraßengesetz Kürzel: FStrG letzte Änderung: 31.07.2009
Ortsdurchfahrtenrichtlinien im Zuge von Bundesstraßen Stand: 14/2008
Rechtsverhältnisse an Kreuzungen u. Einmündungen von Bundesfernstraßen Kürzel: StraKR
Kreuzungsanlagen im Zuge von Bundesfernstraße Kürzel: FStrKrV
VV GE/Office® Stand: 23.09.2009
Richtlinie zu Erhebung des Anlagebestandes der Bundesfernstraßen
Kürzel: RiAnBu Stand: Juni 2011
Anweisung Straßeninformationsbank in der aktuellen Version
Handbuch TT-SIB, Externe Schnittstelle Stand: 26.06.2015
Handbuch TT-SIB Externe Schnittstelle Stand: 14.03.2017 - Umstellung voraussichtlich ab März 2018
Sächsische Aufnahmegrundsätze für die Erfassung von Daten am überörtlichen Straßennetz
Stand:18.02.2016
Fis-Baum
Schnittstellenbeschreibung.pdf Version: 2.3.24
SchnittstellenbeschreibungSIB.pdf Version: 2.3.24
VwV Baumkontrolle
VwV_Anlage_1_Leistungsbeschreibung_FIS-Baum.pdf Bearbeitungsstand: 09.01.2012