Hauptinhalt

PlanBibo – Digitale Planungsbibliothek

Anlass

Für die Erfüllung der Fachaufgaben in der sächsische Straßenbauverwaltung ist der ständige und kurzfristige Zugriff auf vorangegangene sowie aktuelle Planungsunterlagen aller Straßenbauprojekte in Sachsen an Staats- und Bundesstraßen sowie Autobahnen notwendig. Allen Bearbeitern müssen die Planungsunterlagen zur Ansicht sowie zum Drucken und Exportieren zentral zur Verfügung stehen.

Ziel und Anwender

Die Planungsbibliothek steht seit 2015 webbrowserbasiert innerhalb des Sächsischen Verwaltungsnetzes SVN für das LASuV mit seinen Niederlassungen und das SMWA zur Verfügung (keine doppelte Datenhaltung in den Niederlassungen).

Sachstand

Allen Bearbeitern stehen die Planungsunterlagen von der Vorplanung bis zur Genehmigungsplanung mit allen Planänderungen usw. zentral in einer übersichtlichen Struktur als PDF zur Ansicht sowie zum Drucken und Exportieren zur Verfügung. Die Unterlagen sind mit den Geodaten (Straßenachsen) verknüpft. Bei der Entwicklung des Fachverfahrens wurden die Entwicklungsgrundsätze für IT-Vorhaben im Straßenwesen der Dienstbesprechung „Koordinierung der B/L-Fachinformationssysteme im Straßenwesen – IT-Ko“ vom 09.01.2008 berücksichtigt (z. B. 4-Schicht-Architektur).

Die Achsdaten der Bauprojekte in den unterschiedlichen Planungsständen werden in einer zentralen Geodatenbank vorgehalten und über einen Geoserver in der Karte räumlich dargestellt. Die Eingabe der Geodaten erfolgt über den Import von Shape-Files. In der Karte sind Webdienste von GeoSN (z. B. Grenzen/ALKIS, Basiskarten, Orthofoto), LfULG (Schutzgebiete) und LISt GmbH (z. B. Straßen­informationen aus der TTSIB) eingebunden. Damit wird gewährleistet, dass verwaltungsebenen- und fachübergreifend Zugriff auf einen aktuellen Datenstand besteht.

In weiteren Kapiteln werden thematische Unterlagen als PDF (z. B. Straßenkarten aller Art, Bundesverkehrswegeplan und Landesverkehrsplan, Verkehrsprognosen, Planungen der angrenzenden Länder Brandenburg und Thüringen, raumbezogene Voruntersuchungen, FFH- und SPA-Managementpläne sowie Unterlagen zu Lärmschutz und Luftreinhaltung) sowie wichtige Links eingepflegt und somit zentral zur Verfügung gestellt.

Das Einpflegen neuer Unterlagen sowie der Geometrien erfolgt durch ausgewählte Anwender (sog. Bibliothekare) über eine selbsterklärende Eingabeoberfläche. Die Unterlagen (PDF) werden dabei in einer selbsterklärenden Struktur gemäß der „Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau RE 2012“ hochgeladen. Es ist nur ein geringer Support für die Rechteverwaltung und ggf. auftretende Fragen notwendig.

Schnittstellen bestehen zu MAVIS und über den Projektnummernstamm zum KISS.

Aufgaben der LISt GmbH

  • zentrale Bereitstellung des Verfahrens und Betrieb,
  • Wartung und Pflege,
  • fachliche Führung und Administration,
  • Betreuung der Anwender mit Support und Schulungen,
  • Datenpflege im Auftrag,
  • fachliche Beratung.

Ansprechpartner

Telefon: 037207 832-999

E-Mail: PlanBibo

zurück zum Seitenanfang