Hauptinhalt

TT-SIB – Straßeninformationssystem (mit Infosys)

© LISt GmbH

Für ein zeitgemäßes Mobilitätsmanagement, für Verkehrsplanung und -politik, für Straßenbau und -unterhaltung sowie für die Verwaltung des Anlagevermögens von ca. 13.000 km Bundesfern-, Staats- und Kreisstraßen im Freistaat Sachsen werden umfassende, präzise und aktuelle Informationen über Straßennetz, -zustand und -nutzung benötigt.

Vor diesem Hintergrund wurde die Straßeninformationsbank TT-SIB als Basis des Straßeninformationssystems des Freistaates Sachsen entwickelt. Mit der TT-SIB wird die Straßenbauverwaltung in die Lage versetzt, ihren vielfältigen und umfangreichen Aufgaben noch besser und zügiger nachzukommen.

Eine wesentliche Aufgabe der TT-SIB ist es, Basisinformationen für andere Anwendungen innerhalb und außerhalb der Straßenbauverwaltung bereitzustellen.

Als moderne Datenbank enthält die TT-SIB Sachdaten zur Straße und ihrem Umfeld sowohl in alphanumerischer als auch in geografischer Form. In Datengruppen (Objektklassen) gegliedert, hält sie einen Kernbestand an Daten vor, der durch Fachinformationssysteme, die mit der TT-SIB verbunden sind, zweckmäßig ergänzt wird.

Die Straßeninformationsbank TT-SIB ist, bedingt durch die fachliche Komplexität und die umfangreichen Pflegefunktionalitäten, ein Expertensystem. Mit dem Webauskunftssystem INFOSYS der Firma NOVASIB wird ein einfaches Präsentations- und Auswertewerkzeug zur TT-SIB angeboten, welches von jedem Arbeitsplatz innerhalb der Straßenbauverwaltung (SBV) des Freistaates Sachsen und der Landkreise sowohl auf die aktuellen Daten als auch auf die Funktionen und Auswertungen der TT-SIB zugreifen kann.

Übersicht der Sachdaten, die in Objektklassen unterteilt sind

© LISt GmbH

Alphanumerische Art der Datenhaltung

© LISt GmbH

Geographische Form der Datenhaltung mit MapInfo (GIS)

© LISt GmbH

Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die fortlaufende Aktualisierung der grafischen Oberfläche der TT-SIB mit dem geographischen Informationssystem (GIS) MapInfo, als Basis für die Erstellung der thematischen Karten und verfahrensbedingt zur Fortschreibung des Straßennetzes, der Netzknoten und der Nullpunkte in der TT-SIB.

Thematische Karten

Des Weiteren werden mit MapInfo für das SMWA, die Landesdirektionen Sachsen, das LASuV, die Landkreise und Straßenmeistereien analoge thematische Karten (z.B. Netzknotenkarten, Kreiskarten, Meistereikarten) erzeugt.

zurück zum Seitenanfang