Bauwerksprüfung
Bauwerksprüfung
Für die Erhaltung der Ingenieurbauwerke ist die Bauwerksüberwachung und -prüfung nach DIN 1076 „Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung“ in rechtlicher, technischer und fiskalischer Hinsicht von grundlegender Bedeutung. Aufgrund der zunehmenden Schadensentwicklung, der Alterung des Bauwerksbestandes und der stetigen Zunahme des Schwerverkehrs gewinnt die Bauwerksprüfung weiter an Bedeutung.
Die LISt GmbH verfügt durch ihr Fachpersonal über langjährige Erfahrungen in der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 sowie mit der Anwendung des Prüfprogramms SIB-Bauwerke. Hier werden Aufgaben, nach Auftragserteilung der zuständigen Verwaltung, von der Organisation über die Durchführung bis zum Abschluss der Prüfung und Lieferung der Prüfergebnisse an dem Auftraggeber in eigener Hand wahrgenommen.
Bauwerkserfassung
Es werden Leistungen der Erfassung von Ingenieurbauwerken (Vorortaufnahme) zur Ergänzung und Aktualisierung der in der Bauwerksdatenbank gehaltenen Daten wahrgenommen. Dadurch werden Vororterfassungen fehlender Daten der Ingenieurbauwerke als Datengrundlage für den Lauf des Rechenkernes „VEMAGS-Statik“ in „NOVALAST“ sowie für den Lauf des Bauwerksmanagementsystems vorgenommen. Fehlende bzw. nicht mehr aktuelle Bestandzeichnungen werden erstellt und zu dem jeweiligen Bauwerk in der Datenbank eingefügt.
Statische Nachrechnung
Durchführung von statischen Nachrechnungen bestehender Bauwerke zur Ermittlung der Resttragfähigkeit nach DIN 1072 bzw. nach DIN EN 1991. Bei Bedarf werden auch Brückenbauwerke im Zuge einer Transportstrecke für Großraum- und Schwerlasttransporter auf ihre Tragfähigkeit für einen bestimmten Schwerlaster untersucht (Berechnungsstufe II nach BEM-ING Teil 3, Abschnitt 2). Die Ergebnisse werden an dem Auftraggeber geliefert und in der Bauwerksdatenbank dokumentiert.
Fachlicher Ansprechpartner
Dr.-Ing. Tayssir Dibeh
Telefon: 037207 832-240
Telefax: 0351 4511784-499
E-Mail: Dr.-Ing. Tayssir Dibeh