Ingenieurvermessung
Ingenieurvermessung und satellitengestützte Vermessung
- Entwurfsvermessung nach den Leistungphasen der HOAI, Lph. 1-4 (vermessungstechnische Erfassung raumbezogener Daten für Planungsaufgaben)
- Absteckungen für die Bauausführung (übertragen der Projektgeometrie als Grundlage der Bauausführung)
- Kontrollvermessungen (vermessungstechnische Kontrolle vor-, während und nach Bauvorhaben zur Sicherung der geforderten Qualität)
- Baubegleitende Vermessungen (qualitativen Prüfung (Plausibilität) zur Sicherung des Baufortschrittes nach HOAI)
- Bestandsvermessung mit Flächenbildung nach BFR-Verm.(vermessungstechnische Erfassung für Verwaltung und Unterhaltung von Straßen, Einrichtungen und Liegenschaften der Landesverwaltung)
- Massenermittlung nach REB aus Querprofilen oder DGM
- Datenerfassung für GIS
Messtechnik
elektroopt. Tachymeter TCRP 1202 mit Fernsteuerung
TS 16I
GNNS-Empfänger Leica Viva GS 12
Digitalnivellier DiNi 11
Auswertung
CAD-Software CARD/1
Katalog Grundpläne und Bestandspläne der sächsischen Straßenbauverwaltung,
ZTV Verm-StB 01,
Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil Vermessung (RAS-Verm),
REB-Regelung für die elektronische Bauabrechnung,
SAPOS-HEPS / Geoidmodell für GNSS-Messungen
Baufachliche Richtlinie Vermessung (BFR-Verm)
BIM - Auswertung
Die Projektgruppe Vermessung / Datenerfassung unterstützt die Straßenbauverwaltung und andere Verwaltungsbereiche auf dem Gebiet der Ingenieurvermessung.
Die Auswertung erfolgt auf den Grundlagen der gültigen Vorschriften RAS-Verm, ZTV-Verm, Katalog Grundpläne und Richtlinie für Bestandsvermessung der sächsischen Straßenbauverwaltung. Weitere Richtlinien sind die REB-Regelung für die elektronische Bauabrechnung und die Baufachliche Richtlinie Vermessung (BFR-Verm). Für die Auswertung der Messergebnisse und die Aufbereitung der digitalen Daten entsprechend den gestellten Anforderungen wird das CAD-Programm CARD/1 eingesetzt.
Für die verschiedenen Vermessungsaufgaben kommen elektrooptische Tachymeter, ein digitales Nivellier zur Höhenbestimmung und Satellitenmesstechnik unter Verwendung von SAPOS-HEPS und dem Geoidmodell zum Einsatz.
Die eingesetzte Messtechnik entspricht den Genauigkeitsanforderungen für die entsprechenden Aufgaben gemäß der Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil Vermessung (RAS-Verm). Darin eingeschlossen ist eine fachgerechte Wartung entsprechend der Vorgaben.
Insbesondere dem Aufgabengebiet der Kontrollvermessung kommt eine vorrangige Bedeutung zu.
Von besonderer Bedeutung ist die Unterstützung bei der Bearbeitung von neuen und verbesserten Verfahren und Abläufen der vermessungstechnischen Aufnahme und Auswertung, sowie der Datenaufbereitung.
Fachlicher Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Gerd Meier
Telefon: 037207 832-210
Telefax: 0351 4511784-699
E-Mail: Dipl.-Ing. (FH) Gerd Meier