Intelligente Verkehrssysteme (IVS)
Verkehrsmanagement und IVS für die sächsische Straßenbauverwaltung
In den letzten Jahren gewann das Thema IVS aufgrund des stetig steigenden Verkehrsaufkommens zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von IVS ermöglicht eine effiziente Nutzung der vorhandenen Infrastruktur in Verbindung mit modernen Verkehrsinformations- und Verkehrsmanagementsystemen Zudem werden die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur gesteigert, die Verkehrssicherheit erhöht, die Energieeffizienz verbessert und die Auswirkungen des motorisierten Verkehrs auf die Umwelt verringert.
Der rechtliche Rahmen für die Einführung von IVS wird durch die sogenannte IVS-Richtlinie der EU und deren Umsetzung in nationales Recht (Intelligente Verkehrssysteme Gesetz – IVSG) vorgegeben. Im Landesverkehrsplan Sachsen 2025 wird das Thema IVS ebenfalls aufgegriffen und vor allem die verkehrsträgerübergreifende verkehrstelematische Vernetzung von Ballungsraum, Fernverkehrsstraße und ländlichem Raum gefordert.
Die LISt GmbH hat in den letzten Jahren verschiedene Konzepte im Auftrag der Straßenbauverwaltung zur schrittweisen Einführung und Erweiterung von IVS in Sachsen erarbeitet. Darunter finden sich Projekte wie die infrastrukturseitige telematische Ausrüstung des Ballungsraums Dresdens sowie landesweit wirksame Handlungskonzepte. Zur Schaffung von Test- bzw. Pilotkorridoren werden einzelne Vorhaben aus der Konzeptphase in eine Vorplanung überführt. Dabei wird auch das aktuelle Thema des automatisierten Fahrens in Form von entsprechenden infrastrukturseitigen Voraussetzungen beim Bau von Straßen berücksichtigt.