Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte (VEMAGS)
VEMAGS® ist das bundesweit eingesetzte internetbasierte Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte. Für den Freistaat Sachsen hat die LISt GmbH den Support der Verfahrensbeteiligten übernommen und unterstützt die Projektleitung in Hessen maßgeblich bei der Weiterentwicklung des Systems. Das Verfahrensmodul VEMAGS® dient dabei als Kommunikationsplattform und Verteilerdrehscheibe zwischen den Beteiligten.
Durch das Verfahrensmodul werden die folgenden Aufgaben unterstützt:
- Antragstellung
- Antragsbearbeitung
- Antragsprüfung
- Antragsverwaltung
- Bescheiderstellung
- Bescheidzustellung
Für den Datenaustausch mit anderen Systemen wurde die XML-basierte Schnittstelle Xvemags implementiert. So können z.B. die Antragsteller ihre Anträge von einem eigenen System in VEMAGS® importieren. Aber auch der Export von Antragsdaten zu externen Programmen wie z.B. NOVALAST zur fachlichen Prüfung des Lichtraumprofils oder der Bauwerkstatik ist möglich. VEMAGS® erfüllt dabei die Anforderungen des IT-Grundschutzes des BSI für eine einwandfreie und sichere Anwendung.
VEMAGS® wird in allen 16 Bundesländern auf allen föderalen Verwaltungsebenen sowie von den Dienststellen des Bundes genutzt und steht Antragstellern aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Die Zusammenarbeit der Länder ist in einer Verwaltungsvereinbarung geregelt. Ansprechpartner für die Antragsteller sind in erster Linie die Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden für Großraum- und Schwertransporte. Für Fragen zum Verfahrensmodul stehen in jedem Bundesland die Landesbeauftragten des VEMAGS®-Verfahrensmoduls zur Verfügung.
Das Gesamtverfahren VEMAGS® besteht aus vier Modulen. Für Sachsen sind das:
- VEMAGS-Verfahrensmodul - VEMAGS®
- Integrationsnetz Straße - INS (routingfähiges Straßennetz inkl. ASB-Daten)
- Fachliches Prüfmodul - NOVALAST
- VEMAGS Statik-Rechenkern (Kopplung zu NOVALAST - statische Berechnungen Ingenieurbauwerke)
Weitere Informationen finden Sie im VEMAGS®-Portal unter https://www.vemags.de/.
Die Anwendung VEMAGS® kann unter https://applikation.vemags.de gestartet werden.
Antragsteller die auf der Suche nach der für sie zuständigen Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde sind, finden unter https://amt24.sachsen.de Hilfe.
Ansprechpartner
Landesbeauftragter VEMAGS
Dipl.-Ing. Frank Eckhardt
Telefon: 037207 832-652
Telefax: 0351 4511784-599
E-Mail: Dipl.-Ing. Frank Eckhardt
Beauftragtes SG Mitglied des Freistaates Sachsen
Dipl.-Ing. (FH) Sascha Rudolf
Telefon: 037207 832-350
Telefax: 0351 4511784-599
E-Mail: Dipl.-Ing. (FH) Sascha Rudolf
NOVALAST Großraum- / Schwertransporte
NOVALAST ist ein rechnergestütztes Programmsystem zur Planung von Schwerlasttransporten basierend auf der Richtlinie für Großraum- und Schwertransporte (RGST).
Das System ist in das Verfahrensmanagement Groß- und Schwertransporte (VEMAGS) als fachliche Prüfung über die Schnittstelle XVemags eingebunden.
Voraussetzung für den Betrieb von NOVALAST sind unter anderem Datenbanken, die in der LISt GmbH geführt, betreut und gepflegt werden (z. B. TT-SIB und SIB-Bauwerke sowie ein Statik-Rechen-Kern VEMAGS-Statik).
NOVALAST übernimmt entsprechend der Schwerlasttransportroute eine Kollektion von Bauwerksdaten aus der Bauwerksdatenbank „SIB-Bauwerke“ und übergibt diese an den Statik-Rechenkern zur Statik Aanalyse (bei befahrenen Bauwerken) oder führt eine Lichtraumprofilprüfung durch (bei unterfahrenen Bauwerken).
Im Ergebnis dieser Interaktion entsteht eine geprüfte Route für Schwerlasttransporte. Entstehenden Einschränkungen werden als Auflagen an das Verfahrensmodul „VEMAGS“ zurückgeschickt.
Kontakt
Dr.-Ing. Tayssir Dibeh
Telefon: 037207 832-240
Telefax: 0351 4511784-499
E-Mail: Dr.-Ing. Tayssir Dibeh